top of page

Babybrei-Welt: Der perfekte Start für kleine Feinschmecker

  • Autorenbild: Nadine Dehni
    Nadine Dehni
  • 5. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Jan.

Willkommen in der Babybrei-Welt!


Als Mama weiß ich, wie aufregend und gleichzeitig herausfordernd es ist, den richtigen Moment für die Einführung von Babybrei zu finden. Aber jedes Baby hat sein eigenes Tempo, und das ist völlig okay. Wenn es nicht sofort klappt, solltest du dir keine Sorgen machen. Es ist ganz normal, dass es eine Weile dauert, bis dein Baby sich an die neuen Texturen und Geschmäcker gewöhnt. Sei geduldig mit dir selbst und deinem Baby – der Einstieg in die Beikost-Welt ist ein Prozess, der Zeit braucht.


Steigerung nach und nach:

Es ist wichtig, die Beikost schrittweise einzuführen. Fang mit kleinen Portionen an und steigere die Menge langsam, damit sich das Verdauungssystem deines Babys daran gewöhnen kann. Ich habe festgestellt, dass es hilfreich ist, die Konsistenz des Breis anfangs weich und leicht püriert zu halten, damit dein Baby sich besser daran gewöhnen kann. Mit der Zeit kannst du dann die Konsistenz variieren und nach und nach festere Breie anbieten.


Spaß am Essen:

Was mir besonders viel Freude bereitet hat, war zu sehen, wie mein Baby mit der Zeit immer mehr Spaß am Essen entwickelt hat. Lass dein Baby neue Geschmäcker entdecken, und ermutige es, selbst zu experimentieren. Es ist faszinierend, wie neugierig und offen Kinder für neue Aromen sein können! Der Moment, wenn mein Baby das erste Mal mit einem Lächeln den Brei probiert hat, war einfach unvergesslich. Es ist nicht nur eine wichtige Phase in der Ernährung, sondern auch ein schönes Erlebnis, das ihr gemeinsam genießen könnt.

Fazit:

Die Einführung von Babybrei ist definitiv eine aufregende Reise. Es gibt so viele neue Geschmäcker und Entdeckungen für dein Baby – und auch für dich als Elternteil. Mit ein bisschen Vorbereitung, Geduld und Liebe kannst du deinem Baby den perfekten Start in die Beikost-Welt ermöglichen. Hab keine Angst davor, Fehler zu machen, und vor allem, genieße die Reise! Viel Spaß beim Kochen, Füttern und gemeinsamen Entdecken der neuen Welt des Essens.

Wichtig: Ich bin kein Arzt, aber eine Ernährungsberaterin, die hier ihre eigenen Erfahrungen als Mama teilt. Ich gebe dir wertvolle Tipps und teile, was für mich und mein Baby funktioniert hat. Jeder Weg ist individuell, aber ich hoffe, du kannst etwas davon mitnehmen!


Hol dir meine kostenlose PDF mit weiteren Tipps und Informationen zum Thema Babybrei und starte die Beikost mit Leichtigkeit!

Click hier 👇


Der erste Brei ist ein großer Meilenstein im Leben eines Babys – und auch für Eltern ein spannender Moment!


1. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Babybrei?


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, Babys in den ersten sechs Monaten ausschließlich zu stillen oder mit Milchnahrung zu füttern. Danach kannst du langsam mit der Einführung von Beikost beginnen.


Anzeichen, dass dein Baby bereit ist:


Es zeigt Interesse an deinem Essen.


Es kann mit Unterstützung sitzen.


Es hat seinen Zungenstoßreflex weitgehend verloren.


Nachdem meine Kleine auf meinem Schoss am liebsten mein Pizzabrötchen vernascht hätte habe ich mich dazu entschlossen mit etwas mehr als 5 Monaten anzufangen.


2. Die ersten Schritte: Was braucht man?


Bevor es losgeht, brauchst du ein paar Basics:


Pürierstab oder Mixer: Für die perfekte Konsistenz. Ich nutze am liebsten meinen Thermomix dafür aber hier habe ich dir einen Mixer verlinkt - damit geht es natürlich auch:




Löffel aus Silikon: Schonend für zarte Baby-Münder. Bei meiner ersten Tochter habe ich ultra teure Babylöffel gekauft, die speziell für Babybrei entwickelt worden sind - damit hat garnichts funktioniert 😉 deshalb hier die einfachen Babylöffel:



Gefrierbehälter: Um Brei in kleinen Portionen vorzubereiten und einzufrieren.


Am Anfang nutze ich diese Eiswürfelbehälter, da die Portionen einfach kleiner waren:



Danach die zwei verschieden große Becher:



3. Häufige Fragen und Antworten


„Soll ich selbst kochen oder fertigen Babybrei kaufen?“


Beides hat Vor- und Nachteile. Selbstgemachter Brei ermöglicht dir, die Zutaten zu kontrollieren und frische Lebensmittel zu verwenden. Fertigbreie sind hingegen praktisch für unterwegs. Ich habe die ersten Breie alle selbst gekocht, super easy, wirklich! Wie dann Fleisch oder Fisch dazukam habe ich doch gerne ein Gläschen pures Fleisch gekauft und mit meinem Brei dann vermischt. Finde deine eigene Lösung - aber Brei herzustellen ist wirklich kein Hexenwerk 😉


„Wie lange ist Babybrei haltbar?“


Frisch zubereiteter Brei hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Tage. Eingefroren bleibt er bis zu drei Monate frisch.


4. Tipps für einen entspannten Start


Fang langsam an: Beginne mit 1-2 Löffeln und steigere die Menge nach und nach.


Geduld haben: Jedes Baby hat sein eigenes Tempo – wenn es nicht sofort klappt, ist das völlig normal.


Spaß am Essen: Lass dein Baby neue Geschmäcker entdecken und ermutige es, selbst zu experimentieren.


Fazit


Die Einführung von Babybrei ist eine spannende Reise voller neuer Geschmäcker und Entdeckungen. Mit ein bisschen Vorbereitung und Geduld kannst du deinem Baby den perfekten Start in die Beikost-Welt ermöglichen. Viel Spaß beim Kochen, Füttern und Entdecken!

 
 
 

Kommentare


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz):

Name:
Heckmann Nadine

Neuer Weg 3

97859 Wiesthal

Kontakt:
Telefon: 015144509175
E-Mail: nadineheck@freenet.de
Website:  www.gesundundleicht.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV (Rundfunkstaatsvertrag):
Heckmann Nadine

Adresse wie oben

Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Website werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr.

Urheberrecht:
Die auf dieser Website verwendeten Inhalte, insbesondere Texte, Bilder und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Inhalte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Urhebers nicht gestattet.

Haftung für Links:
Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Seiten und übernehmen keine Haftung für diese Inhalte. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. bei der Anmeldung oder Kontaktaufnahme. Diese Daten nutzen wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Verbesserung unseres Angebots.

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Wir treffen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, können jedoch keine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantieren.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz:

Nadine Heckmann

Neuer Weg 3

97859 Wiesthal

nadineheck@freenet.de

IG: heckmann_nadine

bottom of page